Holzrahmenbau
Beim Holzrahmenbau wird das Ständerwerk des Hauses, auch Skelett genannt, verkleidet bzw. beplankt. Damit werden die einzelnen Elemente wie Wand, Decke oder Dach durch OSB-Platten ausgesteift und so die gewünschte Festigkeit bzw. Statik erreicht.
Ein großer Vorteil bei dieser Bauweise ist, dass Wand-, Decken- und Dachelemente größtenteils bereits vorgefertigt werden. Es ist sogar möglich, Dämmung und Fenster vorab einzusetzen. So müssen später auf der Baustelle die einzelnen Elemente nur noch zusammengefügt werden, was die Bauzeit verkürzt – und Kosten einspart. Binnen weniger Tage kann ein ganzes Haus regendicht montiert werden. Da es sich bei der Holzrahmenbau um eine Trockenbauweise handelt, entfallen außerdem Trocknungszeiten, sodass der Innenausbau direkt im Anschluss starten kann.
Der Holzrahmenbau hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Bauweisen:
Holzhäuser
Holzhausbau in ACS-Qualität ermöglicht ökologisches, gesundes und energieeffizientes Wohnen im eigenen Traumhaus. Unsere Bandbreite erstreckt sich hierbei von der einseitigen Beplankung über geschlossene Wände bis hin zum Neubau kompletter Holzhäuser. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir jedes Projekt professionell abwickeln.
Durch die Verwendung ausschließlich ökologischer, nachwachsender Rohstoffe leisten wir einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und bauen gleichzeitig qualitäts- und preisbewusst. Mit den individuell anpassungsfähigen Holzhäusern aus Stutensee ist das kein Widerspruch!
Aufstockungen
Bei der Aufstockung bestehender Bauten lässt sich ein deutlicher Trend zum Holzrahmenbau erkennen. Diese Bauweise erfreut sich zu Recht immer größerer Beliebtheit.
Soll ein Gebäude vergrößert werden, sind die Eigenschaften des Holzrahmenbaus besonders vorteilhaft – die leichten und doch sehr stabilen Konstruktionen bieten eine optimale Statik. Zudem sind aufgestockte Bereiche durch die schnelle Abwicklung vor Ort schon am ersten Tag bezugsfertig und regendicht.
Sanierungen
Auch bei Sanierungsmaßnahmen ist der Holzrahmenbau ideal. Unschlagbare Vorteile bietet diese Bauweise auch beim Beseitigen bestehender Baumängel, bei der Anpassung der Nutzung von Räumen sowie bei der Erhöhung von Wohn- und Lebensstandard.